Das ultimative boxkönig Fitness-ABC
Hier erhälst du einen Einblick in wichtige Bereiche und Schlagwörter rund um die Themen Fitness, Ernährung, Boxen, Ausdauertraining, Hindernisläufe und Extrem-Märsche.
Häufige Fragen zum Bereich Ausdauertraining
Häufige Fragen zum Bereich Fitness
Bei allen Ausdauerbelastungen, die länger als drei Minuten dauern, muss die Energie durch Verbrennung erzeugt werden. Es handelt sich also um aerobe Ausdauerbelastungen. Die Leistung ist durch die Kapazität von Atmung, Kreislauf und Energiestoffwechsel limitiert.
Bei kürzeren Belastungen (z.B. 800 Meter-Lauf) kann der Energiebedarf so groß werden, dass er die Kapazität der aeroben Verbrennung überfordert. In solchen Fällen können die Muskelzellen mittels biochemischer Prozesse, die keinen Sauerstoff erfordern, kurzfristig und rasch Energie zuschießen. Allerdings nur für kurze Zeit. Derartige Energieerzeugung ohne Sauerstoff heißt anaerob. Durch die anaerobe Energieerzeugung entsteht allerdings Milchsäure, die sich in den Muskelzellen und im Blut anhäuft und eine Übersäuerung bewirkt. Die Übersäuerung wiederum bewirkt einerseits einen drastischen Rückgang der Leistung und andererseits auch körperliche Symptome wie Muskelbrennen oder Übelkeit.
Häufige Fragen zum Bereich Boxen
Hat ein Boxer mächtig Dampf in den Fäusten, wird von einem harten Punch gesprochen. Dieser Faustkämpfer verfügt auch über eine beachtliche K.o.-Bilanz.